Liebe Freundinnen und Freunde der gepflegten Kugel-Schieberei. Am Samstag, 9. August 2025 wird mit Spielbeginn ab 18.00 Uhr auf dem Wuhrplatz Langenthal ein Doublettes-Turnier gespielt. Zweier-Teams bitte bis 17.45 eintragen.

Informationen zur neuen Saison 2025

Liebe Spieler*innen des Clubs La Pétanque Langenthal. Am 1. April 2025 beginnt die neue Saison auf dem Wuhrplatz, wir freuen uns. Auf dem Leporello unter Home sind alle Neuerungen zu Saison notiert, unter anderem die neue Meisterschaftsform. Hier unter Club sind die Daten der Mitgliederversammlung zu finden. 

Protokoll der Mitgliederversammlung 2025 vom 11. März 2025

Beiblatt zur Mitgliederversammlung am 11. März 2025

Einladung zur Hauptversammlung am 11. März 2025

Herzlich alles Gute für das neue Jahr 2025 und viel Gefreutes über die Festtage wünscht der Club La Pétanque Langenthal!

Liebe Clubfrauen und Clubmänner, liebe Liebhaberinnen und Liebhaber des schönen Pétanque-Spieles. Der Club La Pétanque Langenthal wünscht euch allen schöne Festtage und viel Erfreuliches für das kommende Jahr. Wir freuen uns auf fröhliche und sportliche Begegnungen auf dem Wuhrplatz Langenthal.

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. März 2024

Bilder vom Jubiläumsfest 20 Jahre Club La Pétanque Langenthal!

Herzlich danke für die tolle Organisation des Festes!

Alpen-Pétanque-Variante - merci an Brigitte Jost für den interessanten Hinweis auf eine spezielle Form unseres Spieles!

Freundschaftsturnier mit Thalwil

Am Samstag, 3. September 2016, waren pétanquebegeisterte Spielerinnen und Spieler aus Thalwil bei uns zu Gast und spielten zusammen mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Club La Pétanque Langenthal ein fröhliches und freundschaftliches Turnier im Supermelée-Modus. Die Spiele fanden bei bestem Wetter und bei bester Stimmung statt und es wurden viele interessanten Begegnungen ausgetragen. In diesem guten und positiven Umfeld wurden selbst sprachliche Unterschiede unwichtig und die Gäste aus Zürich fanden sich schnell einmal mit dem langsamen und bedächtigen Oberaargauer Dialekt zurecht ... Aus den je vier Spielen, die jede Person mit wechselnder Partnerin oder wechselndem Partner austragen konnte, resultierte eine Rangliste, die mir noch nicht vorliegt, ich kann aber schon mal verraten, dass der Sieger ein stadtbekannter Gelati-Produzent ist, welcher zur Zeit ganz hervorragend in Form ist und mit seinen Spielkünsten jeden Gegner und jede Gegnerin in Schwierigkeiten bringt. Also, damit ist bekannt, dass Rosario Giuffrè der Sieger unseres Freundschaftsturniers war. Herzliche Gratulation! Danke an Gümpi Kämpfer für die Organisation des Anlasses und merci Bernadette für die charmante Bewirtung aus der fahrBAR.

Hier noch die versprochene Rangliste des Freundschaftsturniers: 1. Rosario 4 Siege / 442 Punkte, 2. Michael 4 Siege /425, 2. Simon Häggi 4 Siege / 425, 4. Irène 3 Siege / 331, 5. Heinz H. 3 Siege / 325, 5. Jeannette 3 Siege / 325, 7. Dieter 3 Siege / 323, 8. Simon Lüdi 3 Siege / 322, 9. Astrid 3 Siege / 319, 10. Alphons 3 Siege / 318.

Für unsere Homepage hat uns Peter Pfister aus Thalwil die untenstehende schöne Skizze vom Wuhrplatz mit Sicht aufs Chrämerhuus geschickt, die wir gerne veröffentlichen (mit Mausklick wird sie schön gross). Herzlich Dankeschön, Peter!

Highnoon auf dem Wuhrplatz!

Nachrichten aus Berlin!

Aus Berlin hat sich Norbert Müller bei uns gemeldet. Unser freundlicher, langer Kollege aus dem Norden lässt alle Spielerinnen und Spieler auf dem Wuhrplatz grüssen. Er zeigt seine Künste jetzt erfolgreich in der deutschen Hauptstadt und hat dort kürzlich ein Turnier gewonnen! Da zeigt es sich, wie wertvoll die Langenthaler Wuhrplatzschule ist! Sein Aufenthalt in Langenthal und inbesondere auf dem Wuhrplatz hat ihn zu einem neuen Roman inspiriert und wir dürfen vorerst mal einen kleinen Ausschnitt aus dem Werk publizieren. Lieber Nobert, herzlich dankeschön wir erwarten mit Spannung die Fortsetzung von "Highnoon auf dem Wuhrplatz". Beat Hasler.

Müller spielt Boule

Seit April letzten Jahres spielt im Club La Pétanque mit Norbert Müller ein Schriftsteller aus Berlin mit. Norbert lebt als Stipendiat der Lydia-Eymannstiftung in Langenthal und nimmt mit viel Engagement und Freude an unseren Pétanque-Spielen auf dem Wuhrplatz und in der Halle in Herzogenbuchsee teil. Wir freuen uns über das Interesse des Schriftstellers und über viele schöne Gespräche, die wir mit ihm führen dürfen. Wir finden es grossartig, dass Norbert sich nicht in der Schriftstellerklause verbirgt, sondern so offen und spontan bei uns mitmacht. Norbert, sobald dein nächster Roman erscheint, publizieren wir ihn flugs auf unserer Homepage - vielleicht wirds ja ein Text über Pétanque oder Boule, wie du so schön sagst.

Text zu "Müller spielt Boule"